Umweltbildung

Vorträge, Exkursionen, Experimente und Gestaltung von Unterrichtseinheiten (2 UE bis mehrtägig) sind in der jeweiligen schulischen Einrichtung zu folgenden Themen möglich:

  • Wasser
  • Erneuerbare Energien: Wind, Solarthermie, Fotovoltaik, Biomasse (bspw. Holz, Rapsöl, Biogas)
  • Ökologisches Bauen
  • Emissionen, Innenraumluft, Schimmel, Analytik
  • Regionale Produkte und fairer Handel
  • Schüler*innen- und Studierendenenpraktika, BELL-Betreuung

Unsere Herangehensweise basiert auf einem interdisziplinären, praxisorientierten und kooperativen Arbeits- und Beratungsverständnis.
Die Aufträge werden in allen Phasen in enger Kooperation mit den Auftraggeber*innen durchgeführt.

Prima-Klima?

Foto: UIL

„Prima-Klima? – Nachhaltige Bildung im Umweltbereich im Rahmen einer NatureNet-Kooperation“

NATUR braucht NACHT

Umweltbildungsprojekt zur Erforschung des Einflusses künstlicher nächtlicher Beleuchtung auf die heimische Natur

Die NATUR-Rätselspur

Umweltbildungsangebot zum Wecken des Interesses für die heimische Tier-, Pilz- & Pflanzenwelt und zur Förderung des Naturschutzes in der Region

Energie-Fahrrad

Grafik: UIL

Umweltbildungsangebot zur Veranschaulichung der Elektrizitätserzeugung mittels Muskelkraft